
Die schönsten und inspirierendsten Ecken in Dubrovnik
Ihr habt vielleicht mitbekommen, dass ich vor Kurzem für eine Woche mit meinem Freund in Kroatien war. Wir haben direkt im wunderschönen Dubrovnik gewohnt und versucht so viel wie möglich vom Süden des Landes kennenzulernen. Ich möchte Euch ein wenig aus meiner Sicht über Dubrovnik berichten, weil ich ehrlich gesagt sehr überrascht von der Schönheit und Vielfältigkeit dieser Stadt war. Natürlich habe ich vorab sehr viel Positives gehört, da viele von Kroatien und besonders auch von Dubrovnik schwärmen, aber all meine Erwartungen wurden letztendlich übertroffen.
Die Altstadt von Dubrovnik ist wirklich ein Traum. Ich liebe Altstädte und habe schon viele kennengelernt, aber diese ist sehr besonders. Schönste Architektur, kleine Gassen, herrliche Farben, gut erhaltene historische Elemente, viel Wasser und imposante Berge. Vor allem die Farben dieser Stadt haben es mir angetan; der helle Stein der Häuser zusammen mit dem kristallklaren Wasser der Adria und den vielen grünen Bäumen ist einfach wunderschön. Einige Teile der Stadt sind so unwirklich und atemberaubend, dass ich immer wieder stehen blieb um all das Schöne aufzunehmen.
Generell versuche ich auf Reisen sehr touristische Ecken zu meiden und liebe so richtig authentische Orte und Cafés. Das ist in einer weltweit sehr beliebten Stadt, die zum größten Teil vom Tourismus lebt nicht immer ganz leicht – einige Hotspots sind ja auch zu Recht so gut besucht und einfach sehenswert, aber dennoch findet man immer ein paar hübsche Ecken in den kleinen Nebenstraßen fernab von den „Touripfaden“. Ein paar Orte und Restaurants haben mir ganz besonders gut gefallen und diese persönlichen Tips möchte ich Euch für Eure nächste Reise nach Dubrovnik gerne mitgeben:
1. Der traditionelle Mauerrundgang
Um die Altstadt von Dubrovnik führt die sehr gut erhaltende Stadtmauer, die einst als Schutz der Seemacht diente. Gut zwei Kilometer lang ist der Spaziergang auf der Mauer rund um die Altstadt und definitiv ein Magnet für alle Besucher. Der Rundgang ist aber wirklich ein must-do, denn die Aussicht von der Mauer ist in alle Richtungen gigantisch.
2. Die kleine Pfaueninsel Lokrum
Mit dem Boot wird man von der Altstadt aus auf die Insel Lokrum gefahren, auf der unendlich viele Pfauen leben. Insgesamt war es sehr ruhig auf Lokrum und ich fand es dadurch besonders erholsam. Über Wanderwege erreicht man die verschiedenen Highlights der Insel wie zum Beispiel das Kloster und das höher gelegene Fort Royal, von dem der Ausblick auf Dubrovnik wunderschön ist. Es gibt viele viele verschiedene Pflanzen und Bäume auf Lokrum und auch einen botanischen Garten, der aber leider mittlerweile sehr verkommen ist und dringend mehr Zuwendung benötigt. Einzigartig ist auch das natürliche Badebecken Mrtvo More, das durch einen unsichtbaren Zufluss von Meerwasser im Süden der Insel entstanden ist – klares Wasser umgebene von schönster Natur. Für mich war die Insel Lokrum ein toller Ort zum Entspannen und Seele baumeln lassen.
3. Restaurants mit toller Küche und Atmosphäre
Gutes Essen ist mir sehr wichtig und auf Reisen am liebsten so authentisch wie möglich. In Kroatien gibt es generell sehr viel Seafood und Fleisch, aber man findet auch zwischendurch leckere Gerichte für Vegetarier oder kann sich dementsprechend was zusammenstellen lassen. In einer Woche konnten wir nicht all zu viele Restaurants testen, haben aber einige tolle Plätze entdeckt.
Etwas versteckt und erst ein paar Monate alte ist das Marianno. Selten habe ich so einen unglaublich tollen Service erlebt und das Essen war durchweg fantastisch, sodass wir letztendlich 3mal dort waren – hups :)
Richtig gutes Essen und eine ganz entspannte Atmosphäre findet man im Pantarul. Dieses Restaurant wird auch viel von Einheimischen besucht und ist so beliebt, dass sogar in der Nebensaison einige Tage im Voraus reserviert werden muss.
Ein ganz kleines süßes Restaurant, welches mir auch gut gefallen hat, ist die Taverna Otto. Von außen eher unscheinbar, von innen dafür durch eine gewölbte Steindecke und weißes Mobiliar umso gemütlicher. Die Gerichte sind besonders gut abgeschmeckt.
Das Lady Pi Pi mitten in der Altstadt bietet ausschließlich Plätze im Freien und ein lockeres Ambiente mit frischem und leckerem Essen – ganz viel direkt vom Grill. Auch perfekt für einen Mittagssnack, da so zentral liegt.
4. Viele versteckte Buchten
Es gibt so viele kleine Buchten, die man auf Spaziergängen am Wasser entdecken kann. Häufig kann man direkt von den Steinen ins blaue Wasser springen oder auch einfach nur die Aussicht und die schöne Luft genießen. Es lohnt immer wieder kleine Umwege zu nehmen, um versteckte Buchten und Wasserzugänge zu entdecken. Diese Plätze sind auch am Abend mit einer Flasche Wein perfekt.
5. Der kleine Ort Cavtat
Eine knappe halbe Stunde mit dem Auto von Dubrovnik entfernt, liegt der Ort Cavtat direkt am Wasser. Schöne Wege zum Spazierengehen, kleine Buchten zum Baden und ein kleiner Hafen mit Holzbooten und Yachten. Es fahren auch Boote zwischen Dubrovnik und Cavtat, sodass man hier gar nicht auf Auto oder Bus angewiesen ist.
Und wenn Euch auch Montenegro interessiert, kann ich Euch den Ort Kotor ganz besonders empfehlen. Wir waren für einen Tag in Montenegro und Kotor hat uns, von dem was wir gesehen haben, mit Abstand am Besten gefallen. Es gibt eine wunderschöne Altstadt mit einem tollen Blick auf das Wasser und die Berge. Der Ort hat eine ganz spezielle Stimmung und der Ausblick ist einfach großartig.
Für meine tägliche Arbeit inspirieren mich Reisen, die Natur und Architektur am allermeisten und ich genieße es immer wieder neue Eindrücke sammeln zu können. Kroatien hat mir so viel geboten und ich bin voll mit neuen Ideen, Anregungen und mit viel Motivation nach Hause geflogen. Ich kann es nur jedem ans Herz legen, dieses Land und besonders die Stadt Dubrovnik einmal kennen zu lernen – es ist wirklich eine Reise wert und dazu noch so nah. Wir waren von Ende April bis Anfang Mai dort und man konnte sehen, dass von Tag zu Tag etwas mehr los war. Ich kann nur empfehlen unbedingt in der Nebensaison (Frühjahr oder Herbst) nach Dubrovnik zu fahren, da die Stadt im Sommer wirklich überfüllt ist und ich persönlich mag es überhaupt nicht wenn es überall so voll ist. Ich hoffe die Fotos können Euch einen kleinen Eindruck darüber geben, wie wundervoll und wie schön Dubrovnik und seine Umgebung sind.
Keine Kommentare