P1060172

Der schnelle Weg zu einer strukturierten Küche

Küchen sind nicht nur ein Ort zum Kochen, sondern oftmals ein Lieblingsplatz für entspannte Abende mit Freunden oder für Arbeitsstunden am Küchentisch. Vor allem wenn die Küche sehr groß oder sogar offen ist, wird ein richtiger Wohnraum draus und dieser muss entsprechend gestaltet werden. Um sich in der Küche richtig wohl zu fühlen und Freude am Kochen und Aufhalten zu haben, finde ich es besonders wichtig, dass alles übersichtlich und strukturiert ist. Natürlich darf eine einladende Atmosphäre auch nicht fehlen.

1. Komprimieren

Häufig besitzen wir viele verschiedene Öle, Balsamicoflaschen, Gewürze, Salz- und Pfeffermühlen und diese stehen verteilt in der Küche herum. Strukturierter und auch putzfreundlicher wird es, wenn man zunächst die selten verwendeten Gewürze in den Küchenschränken oder der Abstellkammer verstaut und dann alle wichtigen Öle und Gewürze in einer Box oder auf einem Tablett bündelt. Das wirkt direkt aufgeräumter und übersichtlicher. Hübsche Holztabletts findet ihr natürlich auch bei Lundkvist im Shop zum Beispiel hier oder hier.

2. Verpackungsinhalte umfüllen

Diesen Punkt finde ich persönlich ganz wichtig und sehr ausschlaggebend. Angebrochene Müsli-, Nudel-, und Brotpackungen müssen nicht einfach auf den Ablageflächen herumstehen, denn die Verpackungen sind zum einen optisch meist nicht besonders attraktiv und zudem ergeben viele verschiedenen Verpackungen ein sehr unruhiges Gesamtbild. Warum nicht angebrochene Lebensmittel in schöne Gläser oder Dosen umfüllen? Ich verwende für Nudel, Reis, Haferflocken, Leinsamen, Zimt und sogar das Hundefutter verschiedene Weckgläser. So sieht alles schön einheitlich aus und steht immer griffbereit.

1. Elektrogeräten verstauen

Waffeleisen, Sandwichmaker, Pürrierstab und alle anderen Geräte, die nicht jeden Tag zum Einsatz kommen, dürfen ruhig einen festen Platz in den Küchenschränken oder der Abstellkammer bekommen. Nur das was sehr regelmäßig benutzt wird, wie die Kaffeemaschine, der Standmixer oder der Wasserkocher sollten einen Platz im Sichtfeld bekommen. So ist es nicht gleich ordentlicher, sondern wir vermeiden damit auch unnötige Staubfänger auf den Arbeitsflächen.

4. Passende Farben

Natürlich haben wir nicht immer die Möglichkeit grundlegende Dinge, wie Boden und Einbauschränke, in unserer Küche zu ändern. Aber auch die kleinen Dinge, beeinflussen die Wirkung und Atmosphäre schon stark. Hier ist genauso wie in jedem anderen Wohnraum eine überlegte Farb- und Materialwahl wichtig. Wie die Küche durch den richtigen Einsatz von Farben sogar größer wirken kann, könnt ihr in diesem Blogpost nachlesen. Auch der Einsatz von Textilien trägt zu einem wärmeren und schönerem Raumgefühl bei. Die kühl wirkenden Fliesen und Kacheln, die man häufig in Küchen findet, können mit Vorhänge, Kissen, Teppichläufern und dekorativen Geschirrtüchern aus schönen Materialien und Farben ergänzt werden. Passende Textilaccessoires für die Küche gibt es bei Lundkvist im Shop einige.

5. System für Schränke

Küchenschränke sind in der Regel recht gut gefüllt und werden somit auch häufig sehr schnell unübersichtlich. Hier wird eine gute Struktur benötigt, um alles schnell griffbereit zu haben und kein schon längst abgelaufenes Lebensmittel vergessen wird. Hilfreich ist es, sich die Schränke und Schubladen nach Themen einzuteilen und die jeweiligen Produkte und Utensilien zu kategorisieren. In den Schränken selbst verhelfen Kisten, Boxen und Gläser zu einer besseren Übersicht. Eine Kiste mit Gewürzen, eine Kiste mit Backzutaten, eine Kiste mit Getreide und eine andere mit Parmesanreibe, Knoblauchpresse und ähnlichen Küchenhelfern. Beispielsweise eignen sich die Ordnungsbox Hedda oder Ester optimal um in der Küche etwas aufzuräumen. Es ist also ganz einfach sich ein eigenes System zu schaffen mit dem das Kochen, Backen und Aufhalten in der Küche dann noch viel mehr Spaß macht.

P1060173

P1060210

3 Comments
  • Winnie

    20. April 2021 at 5:56 Antworten

    Guten Morgen, genau solche Fliesen suche ich 😊 Können Sie mir bitte sagen was für ein Hersteller das ist oder wo man diese beziehen kann? Danke und viele Grüße Winnie

    • Birthe

      20. April 2021 at 10:26 Antworten

      Liebe Winnie, wir wohnen in einem Hamburger Altbau und die Fliesen an der Wand stammen aus dem Baujahr :) Ich kann Dir daher leider keinen Hersteller nennen. Viele liebe Grüße, Birthe

  • Winnie

    20. April 2021 at 8:18 Antworten

    Hallo, ich bin auf der Suche nach genau solchen Fliesen. Können Sie mir da weiter helfen? Danke im Voraus und viele Grüße Winnie

Schreibe einen Kommentar